Färberei 9mX4mX5
ABMESSUNGEN: LÄNGE 9 m – BREITE 4 m – LÄNGE 5 m
Transformator-Lackierprozess
Der Transformator-Lackierprozess gewährleistet dauerhafte Korrosionsbeständigkeit, mechanische Haltbarkeit und ein ästhetisches Erscheinungsbild von Transformatorbehältern und -komponenten. Der Prozess umfasst im Allgemeinen die folgenden Schritte:
Oberflächenvorbereitung:
Sandstrahlen (oder Kugelstrahlen) entfernt Rost, Öl und Schmutzrückstände von den Oberflächen der Transformatorbehälter und -komponenten. Oberflächenreinheit und -rauheit werden in der Regel nach Sa 2,5 geprüft.
Reinigung und Entfettung:
Nach dem Sandstrahlen werden Staub und Ölrückstände mit geeigneten Lösungsmitteln oder Druckluft entfernt. Dieser Prozess gewährleistet eine vollständige Lackhaftung.
Grundierung:
Nach der Oberflächenvorbereitung wird eine Grundierung auf Epoxidbasis aufgetragen, um die Korrosionsbeständigkeit zu erhöhen und die Lackhaftung zu verbessern. Die Grundierung wird unter kontrollierten Temperatur- und Feuchtigkeitsbedingungen getrocknet.
Zwischenbeschichtung (optional):
Je nach Kundenspezifikation oder Schutzanforderungen kann eine Zwischenbeschichtung auf Epoxidbasis aufgetragen werden. Diese Beschichtung verbessert den Oberflächenschutz.
Auftragen der Endbeschichtung:
Es wird eine außenbeständige Polyurethan- oder Epoxid-Deckbeschichtung aufgetragen. Diese Beschichtung sorgt für UV-Beständigkeit, Witterungsschutz und die gewünschte Farbgebung. Die Farbe wird in der Regel nach Kundenwunsch ausgewählt (z. B. RAL 7035).
Trocknung und Aushärtung:
Die lackierten Teile werden je nach Lacksystem bei Raumtemperatur oder im Ofen getrocknet. Dieser Schritt gewährleistet die vollständige Aushärtung und Haltbarkeit des Lacks.
Endkontrolle und Prüfung:
Lackdicke, Haftungsprüfung, Farbe und Glanzwerte werden gemäß Qualitätsstandards (z. B. ISO 12944, ASTM D3359) geprüft. Bei Bedarf werden Ausbesserungen vorgenommen.