Marke: Pahsa Enerji
                                
                            
                            
                                
	Transformatorräder
	 
	Bestimmung des Transformatorgewichts
	 
	Zuerst wird das Bruttogewicht des zu transportierenden oder zu installierenden Transformators ermittelt.
	Diese Information dient zur Berechnung der Tragkraft pro Rad.
	 
	Beispiel: Ein 2000 kg schwerer Transformator hat vier Räder, jedes Rad ist für eine Tragkraft von ca. 500 kg ausgelegt.
	 
	Analyse der Einsatzbedingungen
	 
	Auf welchem Untergrund werden die Räder eingesetzt? (Ebener Boden, Beton, unbefestigter Bereich)
	Werden sie im Innen- oder Außenbereich eingesetzt?
	Umweltfaktoren wie Temperatur, Luftfeuchtigkeit und chemische Belastung werden berücksichtigt.
	 
	In Sonderfällen können Feststell-, Brems- oder Lenkrollen bevorzugt werden.
	 
	Radmaterial bestimmen
	 
	Polyurethan: Leise und oberflächenschonend, mittlere Tragfähigkeit
	Nylon/Kunststoff: Leicht und kostengünstig, geringe bis mittlere Tragfähigkeit
	Stahl: Hochfest, geeignet für schwere Transformatoren
	Gummi: Stoßdämpfend, rutschfest
	 
	Radgröße und -breite wählen
	 
	Durchmesser: Räder mit größerem Durchmesser überwinden Hindernisse leichter.
	Breite: Sorgt für eine gute Gewichtsverteilung und verhindert Bodenschäden.
	Beispiel: Für Betonböden werden oft 150 mm Durchmesser und 50 mm Breite bevorzugt.
	 
	Kompatibilität der mechanischen Befestigung
	 
	Radwellendurchmesser und Befestigungsmethode sollten mit dem Transformatorgehäuse kompatibel sein.
	Brems- und Drehrichtung werden anhand des Transformator-Layoutplans bestimmt.
	 
	Berechnung von Tragfähigkeit und Sicherheitsfaktoren
	 
	Radtragfähigkeit = (Transformatorgewicht / Anzahl der Räder) × Sicherheitsfaktor (üblicherweise 1,25–1,5).
	Beispiel: Ein Rad mit einer Tragfähigkeit von 500 kg × 1,5 = 750 kg wird ausgewählt.
	 
	Umwelteinflüsse berücksichtigen
	 
	Außenbereich: UV-Beständigkeit und Edelstahl
	Temperatur: Hohe Temperaturbeständigkeit für Metallräder
	Chemische Belastung: Öl, Regen oder Säure
	 
	Lieferanten- und Normenkontrolle
	 
	Räder sollten von einem zuverlässigen Hersteller bezogen werden.
	Standards: ISO 9001-Qualitätszertifikat und Belastungsprüfbericht
	Garantie und Service werden überprüft.