Sandstrahlen 9mX6mX6m
ABMESSUNGEN: L x 9 m – B x 6 m – L x 6 m
Sandstrahlkabine
Sandstrahlverfahren für Transformatorkessel
Das Sandstrahlen entfernt Rost, Oxidschichten, Öl, Schmutz und andere Fremdkörper vom Transformatorkessel und den Metalloberflächen, um sicherzustellen, dass die Oberfläche vor dem Lackieren die erforderliche Rauheit und Sauberkeit erreicht. Dieses Verfahren gewährleistet maximale Haftung des Lacksystems auf der Oberfläche und sorgt für lang anhaltende Korrosionsbeständigkeit.
Prozessschritte:
Vorbereitung:
Vor dem Sandstrahlen werden die Oberflächen des Transformatorkessels entfettet.
Sie müssen frei von Schweißgraten, Fett- und Ölrückständen sein.
Jegliche Farbe, Kitt oder Beschichtung auf der Kesseloberfläche wird vorgereinigt.
Verwendete Ausrüstung und Materialien:
Es wird eine Sandstrahlkabine oder ein Sandstrahlraum verwendet.
Stahlkies, Stahlschrot oder Aluminiumoxid werden in der Regel bevorzugt.
Ein Druckluftsystem, eine Filtermaske und geeignete Belüftungseinrichtungen müssen vorhanden sein.
Sandstrahlverfahren:
Das Sandstrahlen erfolgt mit Druckluft.
Die Oberfläche wird gleichmäßig behandelt; es dürfen keine Schatten oder unbehandelten Stellen verbleiben.
Während des gesamten Strahlvorgangs wird die Oberflächenreinheit Sa 2,5 (ISO 8501-1) eingehalten.
Die Oberflächenrauheit (Ra) sollte in der Regel zwischen 40 und 75 Mikrometern liegen (variiert je nach Lacksystem).
Prüfung und Reinigung:
Nach dem Strahlen sollte die Oberfläche staub-, öl- und feuchtigkeitsfrei sein.
Bei Bedarf sollte die Oberfläche mit ölfreier Druckluft oder einer trockenen Bürste gereinigt werden.
Die Oberfläche sollte nicht länger als 4 Stunden unbestrahlt bleiben, da sonst die Gefahr der erneuten Rostbildung besteht.
Oberflächenprüfung:
Der Sauberkeitsgrad wird gemäß ISO 8501-1 visuell geprüft.
Die Rauheit wird mit einem Profilmessgerät gemessen.
Luftfeuchtigkeit, Temperatur und Taupunktdifferenz müssen angemessen sein (die Temperatur der Stahloberfläche muss mindestens 3 °C über dem Taupunkt liegen).
Grundierung auftragen:
Nach dem Sandstrahlen sollte die Grundierung innerhalb von maximal vier Stunden aufgetragen werden, bevor die Oberfläche zu rosten beginnt.
Tritt diese Verzögerung ein, kann ein erneutes Sandstrahlen erforderlich sein.